- Restbuchwert
- Rẹst|buch|wert 〈m. 1〉 Wert eines der Abschreibung unterliegenden Gegenstandes (in einer Bilanz)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Restbuchwert — Der Zeitwert beschreibt den Wert eines Objektes zu einem festgelegten Zeitpunkt und berücksichtigt dadurch die Zeitkomponente bei der Wertermittlung. Inhaltsverzeichnis 1 Zeitwert in der Bilanzierung 2 Zeitwert im Versicherungswesen 3 Zeitwert… … Deutsch Wikipedia
Abschreibung — Mit der Abschreibung erfasst man im betrieblichen Rechnungswesen planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderungen von Vermögensgegenständen.[1] Die Abschreibung korrespondiert dabei mit dem Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und… … Deutsch Wikipedia
Abschreibungen — Als Abschreibung wird der Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und Umlaufvermögen) bezeichnet. Dabei kann der Wertverlust durch allgemeine Gründe wie Alterung und Verschleiß oder durch spezielle Gründe wie einen Unfallschaden oder … Deutsch Wikipedia
Abschreibungsverfahren — Als Abschreibung wird der Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und Umlaufvermögen) bezeichnet. Dabei kann der Wertverlust durch allgemeine Gründe wie Alterung und Verschleiß oder durch spezielle Gründe wie einen Unfallschaden oder … Deutsch Wikipedia
Abschreibungsplan — Ein Abschreibungsplan veranschaulicht die Abschreibung eines Wirtschaftsgutes im Laufe der Zeit. Er wird normalerweise als Tabelle mit den Spalten Periode/Jahr, Abschreibungsrate und Restbuchwert dargestellt. Manchmal werden noch weitere Daten… … Deutsch Wikipedia
Finance-Leasing — Beim Finanzierungsleasing (auch:Finance Leasing) als typischem Leasing überwälzt der Leasinggeber das Investitionsrisiko auf den Leasing Nehmer. Der Geber trägt somit nur das Kreditrisiko und eventuell vereinbarte Dienstleistungen. Der Leasing… … Deutsch Wikipedia
Finanzierungsleasing — Beim Finanzierungsleasing (auch: Finance Leasing) als typischem Leasing überwälzt der Leasinggeber das Investitionsrisiko auf den Leasing Nehmer. Der Geber trägt somit nur das Kreditrisiko und eventuell vereinbarte Dienstleistungen. Der Leasing… … Deutsch Wikipedia
Abbruchkosten — I. Handelsrecht:1. Grundsätzlich sind A. Aufwendungen in der Periode ihres Anfalls, und zwar – je nach Zuordnung des abgebrochenen Vermögensgegenstandes – das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit oder das außerordentliche Ergebnis… … Lexikon der Economics
Absetzung für Abnutzung (AfA) — 1. Begriff: Das steuerrechtliche Pendant zur handelsrechtlichen (planmäßigen) Abschreibung. A. ist die Verteilung der ⇡ Anschaffungskosten und ⇡ Herstellungskosten auf des ⇡ abnutzbaren Anlagevermögens auf die Jahre der betriebsgewöhnlichen… … Lexikon der Economics
Abschreibung für Abnutzung — Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abgrenzung 3 Arten der Absetzung für Abnutzung 3.1 … Deutsch Wikipedia